E-Mail-Verteilerlisten
Übersicht
Das ITZ stellt bei Bedarf E-Mail-Verteilerlisten zur Verfügung, mit denen eine gezielte Bereitstellung von Informationen (per E-Mail) an ausgewählte Empfängergruppen möglich ist.
Statischer E-Mail-Verteiler – Selbst moderierte Listen
Für selbst moderierte Listen stellt das ITZ einen eigenen Listenserver (MailMan) zur Verfügung. Auf diesem sind Listen der Art: mailadresse@lists.uni-halle.de nutzbar, wobei nur der Teil vor dem "@" frei wählbar ist. Diese Art von Liste hat den Vorteil, dass die Moderation durch einen bereichseigenen "Betreuer" erfolgt. Damit bieten sich statische Verteilerlisten unter anderem für Arbeitsgruppen oder Forschungsprojekte an.
Dynamischer E-Mail-Verteiler – Automatisch erstellte Listen
Dynamische Verteiler sind E-Mail-Verteiler, deren Empfänger*innen-Liste tagesaktuell automatisch aus anderen Datenquellen generiert wird. Hierdurch ist es möglich, bestimmte Zielgruppen der Universität zu erreichen, z. B. alle Studierenden eines bestimmten Faches oder alle Mitarbeiter*innen eines Bereiches, ohne dass eine manuelle Zusammenstellung der Empfänger*innen erforderlich ist.
Die E-Mailadresse eines dynamischen Verteilers lauten zielgruppe@bereich.uni-halle.de
Um einen störungsfreien Betrieb des E-Maildienstes zu gewährleisten, werden E-Mails an dynamische Verteiler mit geringerer Priorität versendet, so dass es unter Umständen längere Zeit dauert, bis alle E-Mails an die Empfänger eines dynamischen Verteilers zugestellt worden sind.Funktionale E-Mail-Adressen
Funktionale E-Mail-Adressen werden bei dienstl. Notwendigkeit (Antrag des jeweiligen Leiters) eingerichtet und an die beantragende Person geknüpft. Hier ist die Namensvorschrift weiter gefasst und ggf. ist das ITZ berechtigt auf die Namensbildung fachlich begründeten Einfluss zu nehmen.
Größenbeschränkung für E-Mails an Verteiler
Da die Kapazität unseres Mailsystems begrenzt ist, müssen wir die maximale Größe von E-Mails an Verteiler limitieren. Dieses Limit beträgt für die meisten Listen 1024 KB, bei sehr großen Listen 50 KB. Hier ist zu berücksichtigen, dass die nutzbare Größe einer E-Mail nur etwa 80 % von diesem Limit beträgt, da E-Mails intern für den Versand in ein anderes Format umgewandelt werden, wodurch ihre Größe ansteigt.
E-Mails, die die Größenbeschränkung überschreiten, werden automatisch abgewiesen.
Sollten Sie große Anhänge wie Bilder, PDF-Dokumente versenden wollen, empfehlen wir Ihnen, diese zum Herunterladen bereitzustellen (z. B. in der MLU-Cloud) und nur den Link dazu in der E-Mail zu versenden.
Antrag auf Listen und Verteiler-Adressen
Der Antrag auf Listen und Verteiler-Adressen ist formlos, von einer universitären E-Mail-Adresse aus zu stellen und sollte Folgendes enthalten:
- den Zweck der Liste,
- den Listenadministrator
- und einen Namensvorschlag.
Senden Sie diesen Antrag bitte an mailverteiler@itz.uni-halle.de.
Zu Beachten!
Studierende können im Rahmen ihres Studiums unter folgenden Voraussetzungen E-Mail-Verteiler benutzen:
- Der Verteiler wird für eine einmalige konkrete Nutzung bereitgestellt
- Art und Umfang des Verteilers sind über bzw. durch das zuständige Dekanat beim ITZ zu beantragen.
- Die Adressaten bleiben anonym




