
Links
Kontakt
HelpDesk
Telefon: 0345 55 21 888
Telefax: 0345 55 27 008
helpdesk@itz.uni-halle.de
Kurt-Mothes-Straße 1
06120 Halle (Saale)
Sie erreichen uns
Montag - Donnerstag
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Login für Redakteure
Zugangsdaten
Hinweise zur Einrichtung der E-Mail-Programme
Bei der Einrichtung Ihres E-Mail-Accounts über ein E-Mail-Programm können Sie zwischen zwei Protokollvarianten wählen: POP3 und IMAP4.
Im Nachfolgenden werden die notwendigen Einstellungen für den Zugriff auf den E-Mail-Dienst der Universität angezeigt.
Der Zugriff auf Ihr Konto über Webmail erfordert keine gesonderte Konfiguration und geschieht über Passwort und das Nutzerkennzeichen.
Anleitungen zum Einrichten der einzelnen Mail-Programme finden Sie unter "Anleitungen" im Bereich "Anleitungen und FAQ"
POP3
Das Protokoll POP3 dient nur zum Übertragen neu angekommener E-Mails vom Mailserver auf den jeweiligen PC. Wird das Protokoll POP3 verwendet, existieren alle Ordner nur auf dem PC.
Um auf Ihre E-Mails via POP3 zuzugreifen, benutzen Sie bitte die folgenden Einstellungen:
Server (Posteingang) | mail.uni-halle.de |
---|---|
Server-Port | 110 |
Server-Port bei SSL Verschlüsselung | 995 |
Verschlüsselung | STARTTLS |
Authentifizierungsmethode | Passwort, normal |
Benutzername | Nutzerkennzeichen (z.B. "abcde") |
IMAP4
Im Gegensatz zum Protokoll POP3, bei dem die E-Mail auf den PC übertragen wird und alle Ordner auch nur auf dem PC existieren, verbleiben bei dem Protokoll IMAP (Internet Mail Access Protocol) die Daten auf dem Mailserver.
Standardmäßig werden dabei die Ordner "Inbox" (Oder auch: Posteingang, Mailbox) sowie "Papierkorb" und "Gesendete Nachrichten" immer synchron gehalten. Selbst erstellte Ordner müssen für gewöhnlich im Mailprogramm abonniert werden.
Um auf Ihre E-Mails via IMAP zuzugreifen, benutzen Sie bitte die folgenden Einstellungen:
Server (Posteingang) | mail.uni-halle.de |
---|---|
Server-Port | 143 |
Server-Port bei SSL Verschlüsselung | 993 |
Verschlüsselung | STARTTLS |
Authentifizierungsmethode | Passwort, normal |
Benutzername | Nutzerkennzeichen (z.B. "abcde") |
Ausgangsserver (SMTP)
Standard
Die Authentifizierung bei SMTP-Auth erfolgt über Dienst RADIUS, wie beim VPN. Nutzer, die diesen SMTP-Auth-Dienst nutzen wollen, müssen im ITZ für die zentrale Authentifizierung via RADIUS registriert sein.
Server (Postausgang) | smtpauth.uni-halle.de |
---|---|
Server-Port | 587 |
Verschlüsselung | TLS oder STARTTLS |
Benutzername | Nutzerkennzeichen (z.B. "abcde") |
Innerhalb des Netzwerkes der Universität
Bitte verwenden Sie grundsätzlich nur den smtpauth-Server der Standardeinstellung. In begründeten Ausnahmefällen besteht aber auch die Möglichkeit den normalen smtp-Server zu verwenden.
Server (Postausgang) | smtp.uni-halle.de |
---|---|
Server-Port | 25 |
Verschlüsselung | TLS oder STARTTLS |
Benutzername und Passwort werden nicht benötigt.